Vielen Dank für Deinen Besuch in meiner Konditorei!
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt, oder du hast zumindest Hunger bekommen.
Hier findest Du Gästebuch-Einträge anderer Leute, die ebenfalls
schon auf meiner Website vorbeigeschaut haben und sich, wenn sie schon mal da sind,
auch dafür entschieden haben, mir ihre Meinung zu hinterlassen.
Bitte schreibe mir auch einen Eintrag in mein Gästebuch (aber ohne Links und html Code). - Viel Vergnügen !
Saturday, 19. May 2007 - 12:34:07 |
228 : ANTWORT Legosteine, Dino |
![]() entschuldige bitte, dass ich nicht geantwortet habe, ich komm auch nicht alle Tage dazu mein Gästebuch zu lesen. Für die Legosteine hab ich keine Form gehabt, die habe ich aus gefärbten Marzipan geschnitten. Für den Dino machst du dir am besten eine Zeichnung in der richtigen Größe, die dann auf die Torte übertragen (durchgedrückt etc) wird. Die hab ich dann mit gefärbter Creme (oder Schlagobers) ausgefüllt. Die Zeichnung findest du sicher in einem Dino Buch oder im Internet. Gutes Gelingen und schöne Geburtstagsfeier! |
Peter der Internette |
Thursday, 17. May 2007 - 14:31:51 |
227 : |
![]() |
mama von fabian, wien! |
Tuesday, 15. May 2007 - 22:37:29 |
226 : ANTWORT dag und Stevia |
![]() dag ist eine typisch österreichische Mengeneinheit: 1 dag = 10 Gramm siehe auch meine Übersetzungsliste http://www.buergmann.net/torten/glossar.htm . Über Stevia hab ich auch erst durch den Eintrag von Julia aus Oslo erfahren. Vielleicht kann sie dir per e-mail Auskunft geben! Viel Spaß beim Backen und Süße Grüße aus Wien |
Peter der Internette |
Monday, 14. May 2007 - 20:52:00 |
225 : |
![]() richtig |
Moni-Kesselostheim |
Monday, 14. May 2007 - 04:16:59 |
224 : |
![]() |
nancy, wien |
Friday, 11. May 2007 - 12:57:17 |
223 : |
![]() |
Sophie, Leipzig |
Wednesday, 09. May 2007 - 14:19:00 |
222 : |
![]() |
Monday, 07. May 2007 - 21:09:36 |
221 : |
![]() |
Chrisi |
Sunday, 06. May 2007 - 21:31:52 |
220 : |
![]() |
Sunday, 15. April 2007 - 16:15:07 |
219 : parisercreme |
![]() einfach!!vielen dank und liebe grüße! lilly -chello |
liliane halenta wien |
Friday, 13. April 2007 - 15:51:43 |
218 : Stewia statt Zucker |
![]() |
Julia, Oslo |
Friday, 13. April 2007 - 15:49:01 |
217 : Marzipantorte |
![]() ich bin auf der Suche nach einem schönen Rezept f¨r eine Geburtstagstorte mit Marzipandeckel und einer nicht so schweren Füllung aus Joghurt oder Quark. Die Torte ist f¨r ein Kindergeburtstag und soll deshalb nicht so mächtig sein-ich möchte aber auf die schöne Marzipanhaube nicht verzichten. Hat jemand einen guten Tip? Liebe Grüsse aus Oslo |
Julia, Oslo |
Tuesday, 10. April 2007 - 11:11:12 |
216 : ANTWORT: Kasperleköpfe |
![]() freu mich sehr, wenn Dir meine Seite gefällt! Für die Kasperleköpfe hast du nur nicht genau genug geschaut! Das Rezept hab ich erst am 15. Februar hier reingestellt, aber da ich aus Wien komme heißen sie "Kasperlköpfe" und darum hast Du sie wahrscheinlich nicht gefunden. Aber hier gern nochmal: Die Kasperlköpfe sind eine der ganz wenigen Arbeiten, bei denen ich nach einer fremden Vorlage gearbeitet habe. Ich habe sie in einem tollen Buch von "k. u. k. Hofzuckerbäcker L.Heiner" gefunden. Hier ist das Originalrezept: K A S P E R L K Ö P F E : ========================= Rezept für ca. 15 Stück: BISQUITMASSE: 5 Eiweiß 4 Dotter 1 Kaffeelöffel Wasser 7 dag Zucker 5 dag Mehl 5 dag Kartoffelstärke Prise Salz Zitronenabgeriebenes Vanillezucker FÜLLUNG: 20 dag Obers 20 dag Schokolade ÜBERZUG: Marzipan Lebensmittelfarben Zuckerstreusel Eistüten HERSTELLUNG: Aus zerkleinerter Schokolade und flüssigem Obers unter ständigem Rühren eine Parisercreme kochen, im Wasserbad abkühlen und vor dem Erstarren aufrühren. Eiweiß und Zucker zu einem halbflüssigen Schnee schlagen, Kartoffelstärke hinzufügen und steif schlagen. Dotter, Wasser, Salz, Zitronenabgeriebenes und Vanillezucker glattrühren, vorsichtig unter den Schnee heben und das Mehl kurz unterziehen. Mit Dressiersack ca 5cm große Halbkugeln auf Backpapier dressieren, mit Mehl bestäuben und bei ca. 190 Grad und leicht geöffneter Backofentür etwa 25 Minuten backen. Die gebackenen Bisquithalbkugeln aushöhlen, mit Creme füllen, zusammensetzen und gut kühlen. Marzipan in ca. 12x12 cm große Quadrate schneiden, gefüllte Bisquitkugeln mit Rumläuterzucker (Läuterzucker = mit Wasser aufgekochte Zuckerlösung) tränken (oder mit aufgekochter Marillenmarmelade bepinseln), aufsetzen und umhüllen. mit Lebensmittelfarben und Marzipan Gesicht gestalten. Eistüten mit Schokolade und Zuckerstreusel verzieren, mit Schokolade Haare spritzen und gleich aufsetzen. Kasperlköpfe eventuell mit Schokolade auf Kekse kleben, damit sie besser stehen. *************************************************** Ich hoffe, ich hab dir weitergeholfen und wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! |
Peter der Internette, Wien |
Tuesday, 10. April 2007 - 09:26:33 |
215 : kasperleköpfe |
![]() super Seite! ich habe das Gästebuch mal nach dem Rezept für die Kasperleköpfe durchforstet, aber leider, bis auf weitere Anfragen, kein Rezept dazu gefunden :-( Dabei sehen sie so schön aus, dass man gleich zum backlöffel greifen möchte. Könntest du mir das Rezept ggf. schicken oder hier posten? Ich wäre dir sehr dankbar- mein magen und derer anderer sicherlich auch ;) |
andrea |
Wednesday, 04. April 2007 - 20:37:44 |
214 : lecker |
![]() BIST SPITZE: |
ÖKM |
Wednesday, 04. April 2007 - 20:35:59 |
213 : gut gemacht |
![]() mfg lisl |
lisl kärnten |
Thursday, 29. March 2007 - 22:36:03 |
212 : ANTWORT Zwetschkenfleck |
![]() Jetzt hast du mich aber erwischt! Da hat sich versehentlich ein halber Liter statt ein viertel Liter Milch eingeschlichen! Neuerdings nehme ich auch nur mehr ein Ei, da wird der (fertig gebackene) Teig erstaunlicher Weise nicht härter sondern weicher. Danke für deinen Hinweis! |
Peter der Internette |
Thursday, 29. March 2007 - 09:44:07 |
211 : Zwetschkenfleck! |
![]() ich habe eine Frage zu den Zwetschkenfleck? stimmen die Massangaben?der Teig ist so flüssig geworden da habe ich noch einiges Mehl dazu geben müssen das der Teig ein fester geworden ist? |
Andrea |
Monday, 26. March 2007 - 14:29:22 |
210 : ANTWORT Marienkäfertorte |
![]() danke für Deinen Eintrag. "dag" ist eine Abkürzung für Dekagramm, eine typisch österreichiche Mengeneinheit 1 dag = 10 Gramm Weitere Informationn findest du in meiner Seite Tipps und Tricks bei den Rezepten http://www.buergmann.net/torten/tipps.htm |
Peter der Internette |
Sunday, 25. March 2007 - 18:24:16 |
209 : Marienkäfertorte |
![]() Viele Grüße aus Karlsruhe Cella |
Cella, Karlsruhe |
[1-8] [9-28] [29-48] [49-68] [69-88] [89-108] [109-128] [129-148] [149-168] [169-188] [189-208] [209-228] [229-248] [249-268] [269-288] [289-308] [309-328] [329-348] [349-368] [369-388] [389-408]
Gästebucharchiv - Einträge 1999 2000 2001 2002 2003 2004 | |||
|